
Jette Nietzard Lebenslauf: Das Jahr 1999 brachte eine neue Stimme in die deutsche Politik. In der Stadt Leverkusen kam ein Mädchen zur Welt, das später die politische Landschaft erschüttern sollte. Jette Nietzard – ein Name, der heute viele Menschen kennen.
Die Schulzeit als Startpunkt
Schon früh zeigte sich ihr Interesse an Politik. Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach wurde zu ihrem ersten politischen Spielfeld. Als Schülersprecherin lernte sie, wie man für andere Menschen spricht.
Diese Zeit war wichtig für alles, was danach kam. Die anderen Schüler wählten sie, weil sie ihre Probleme verstand. Sie sprach laut aus, was viele nur dachten. Das war der Beginn einer langen politischen Reise.
Jette Nietzard Lebenslauf: Studium mit klaren Zielen
Berlin rief, und Jette folgte diesem Ruf. Die Alice-Salomon-Hochschule wurde ihr neues Zuhause. Dort studierte sie etwas Besonderes: Erziehung und Bildung in der Kindheit. Ein langer Name für ein wichtiges Thema.
Drei Jahre später, im Jahr 2022, hielt sie endlich ihr Bachelor-Zeugnis in den Händen. Ihre Abschlussarbeit? Ein kritischer Blick auf Kapitalismus in der Kinderbetreuung. Schon damals stellte sie die großen Fragen.
Der Sprung in die echte Politik
2016 war ein Wendepunkt. Mit nur 17 Jahren wurde sie Vorstandsmitglied der Landesschülerinnenvertretung in Nordrhein-Westfalen. Plötzlich sprach sie für tausende Schüler im ganzen Bundesland. Gleichzeitig arbeitete sie mit dem SV-Bildungswerk zusammen.
Auch die National Coalition kannte ihren Namen bald. Überall ging es um Kinderrechte – ihr Herzensthema. Besonders wichtig war ihr die sexuelle Bildung. Ein Thema, über das viele Erwachsene nicht gern sprechen. Jette sprach trotzdem darüber.
Weiterlesen: Dunja-Hayali-Herkunft_-Partner
Die Grünen rufen
2019 machte sie den nächsten großen Schritt. Bündnis 90/Die Grünen bekamen ein neues Mitglied. Der Bezirksverband Berlin-Lichtenberg wurde ihre neue politische Heimat. Zwei Jahre später wagte sie sich an die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus. Im Wahlkreis Lichtenberg 3 kämpfte sie um jede Stimme.
Das Ergebnis: 11,1 Prozent der Erststimmen. Nicht schlecht für eine junge Frau! Die Wiederholungswahl 2023 lief nicht ganz so gut. Nur noch 8,9 Prozent. Trotzdem gab sie nicht auf. In der Partei wurde sie immer bekannter.
Beruflicher Durchbruch
Januar 2024 brachte einen neuen Job. Das Deutsche Kinderhilfswerk öffnete seine Türen für sie. In der Abteilung für Kinder- und Jugendbeteiligung fand sie ihren Platz. Aber der Oktober sollte alles ändern.
Die Grüne Jugend suchte neue Sprecher. Jette trat an – und gewann! Mit 84,47 Prozent der Stimmen wurde sie zur Co-Sprecherin gewählt. Jakob Blasel wurde ihr Partner in diesem Amt.
Weiterlesen: Axel Prahl Ehefrauen
Kontroversen und Kritik
Politik ohne Streit? Das gibt es bei Jette nicht. Ihr Stil ist laut, direkt und manchmal zu viel für andere. Silvester 2024 wurde zum Problem. Ein Tweet über Böller und Gewalt gegen Frauen sorgte für Aufruhr. Die Nachricht war geschmacklos, fanden viele.
Auch in ihrer eigenen Partei gab es Kritik. Sie löschte den Beitrag und entschuldigte sich. Aber sie sagte auch: Die Diskussion über Gewalt gegen Frauen ist wichtiger als die Kritik an mir. Februar 2025 brachte den nächsten Skandal.
Christian Lindners Rücktritt kommentierte sie sarkastisch. Sie freue sich, dass seine Frau Franca Lehfeldt nun Zeit für Familie und Beruf habe. Renate Künast von ihrer eigenen Partei fand das “unsophistiziert und unprofessionell”.
Politik der neuen Generation
Jette Nietzard steht für eine neue Art von Politik. Kurze, knackige Aussagen wie bei TikTok. Feminismus und soziale Gerechtigkeit sind ihre großen Themen. Sie will Wirtschaftsreformen, Gleichberechtigung und mehr Macht für junge Menschen. Ihr Stil ist manchmal zu hart für ältere Politiker. Aber junge Leute verstehen sie.